Wie du eine Angelegenheit siehst, hängt oft von deinem Blickwinkel ab, der geprägt ist von deinen Erfahrungen, Ansichten, Vorstellungen und Erwartungen.
Welche Energie lebst du in diesem Moment?
Ist das Glas halb leer oder doch noch halb voll?
Bist du geprägt von Neid auf andere – was sie haben und du nicht? Was sie sind und du nicht?
Was hat der Regen mit deiner Laune zu tun? Es regnet, na und!? Und jetzt? Ändern kannst du das Wetter nicht, aber deine Einstellung darüber. Es gibt kein schlechtes Wetter, sondern nur schlechte Kleidung, wird oft gewitzelt. Es regnet gerade. Punkt. Du kannst jetzt vielleicht kein Picknick auf der grünen Wiese im Park machen. Aber wie lange wird die Wiese wohl noch so schön grün sein, ohne Regen? Die Wiese freut sich also über den Regen. Und du kannst dich inzwischen auf den nächsten warmen Sommer-Sonnen-Tag freuen und auf das Picknick auf der grünen Wiese.
Dinge, die im Außen passieren haben ja nichts mit mir im Innen zu tun.
Situationen können negativ oder positiv beladen werden. Das hängt von uns selbst ab. Siehst du die Situation negativ als Problem oder positiv als eine neue Aufgabe oder Herausforderung, an der du wachsen kannst?
Auch bei partnerschaftlichen Themen können wir Situationen unterschiedlich betrachten:
Was geht in dir vor, wenn dein Partner zu spät nach Hause kommt oder später, als vereinbart, zu einer Verabredung erscheint? Regst du dich auf? Machst du ihm/ihr Vorwürfe. Hagelt es nur so von Beschuldigungen?
Doch warum? Wieso machen wir sowas? Es ist doch eigentlich nichts passiert, außer, dass der Partner zu spät gekommen ist.
Wir haben in dieser Situation eine Vorstellung, wie es hätte sein sollen und können in diesem Moment gar nicht das Geschenk erkennen, dass wir in diesem Moment erhalten haben: Etwas mehr Zeit für
uns selbst, um vielleicht noch schnell in Ruhe einen Kaffee zu genießen, einen Artikel fertig zu lesen oder etwas anderes Schönes für uns selbst zu tun.
Jede Situation hängt von unserer Betrachtungsweise ab.
Wer im Rollstuhl sitzt freut sich, wenn er wenigstens laufen könnte. Der, der zu Fuß unterwegs ist freut sich über ein Fahrrad. Der Fahrradfahrer fände es super, ein Auto zu haben und der, der schon ein Auto hat möchte ein neueres, moderneres Auto haben.
Wo kannst du das nächste Mal eine Situation von einem anderen Blickwinkel betrachten? Wie könnte das für dich gehen?
Innehalten – Barrieren senken – ausdehnen – Frage stellen
Manchmal hilft auch ein realer Schritt auf die Seite oder räumlicher Abstand zu einer Situation.
Wie kann es für dich gehen?